- Schwamm
- Schwammm\1.saurerWein.AufzufassenalsRachenputzmittel(
⇨Rachenputzer).KannauchaufdenbiblischenBerichtvonChristusamKreuzzurückgehen:demDürstendenwurdeaufeinerLanzeeinmitEssiggetränkterSchwammgereicht.1843ff. \2.SammelbezeichnungfürnichtfelddienstfähigeSoldaten;Ersatztruppen.DieseEinheitensaugtenimmermehrLeuteauf.Auchgalten»Schwämme=Pilze«alsgeringwertig.Sold1860bis1945.\3.GesamtheitderSoldaten,diebeiBesichtigungenusw.abgeschobenwurden,damitsiedenGesamteindrucknichtschädigten.Sold1800ff.\4.energieloserMensch.EristweichlichwieeinSchwamm.1900ff.\5.Aufbauschung,Gehaltlosigkeit;leeresGeschwätz.1950ff,journ.\6.guterSchwamm=Vieltrinker.1900ff.\7.voll(vollgesogen)wieeinSchwamm=volltrunken.1900ff.\8.Schwammdrüber!=essollvergessensein!redenwirnichtweiterdarüber!Leitetsichhervonderauf————demschwarzenBrettangekreidetenZechschuld,diemitdemSchwammausgewischtwird.Gegen1830aufgekommen.\9.aufgesaugtwerdenwievoneinemtrockenenSchwamm=leichtverkäuflichsein.Kaufmannsspr.1950ff.\10.sichmitdemSchwammfrisieren(kämmen)können=glatzköpfigsein.Spätestensseit1900;inBerlinaufgekommen.\11.einenSchwammimMagenhaben=einstarkerTrinkersein.DerSchwammimMagensaugtalleFlüssigkeitauf.⇨Schwamm6.Seitdem19.Jh. \12.saufenwieeinSchwamm=vieltrinken.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.